- Polybios
- Po|ly|bi|os, Po|ly|bi|us (griechischer Geschichtsschreiber)
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Polybios — (Πολύβιος) (* um 200 v. Chr. in Megalopolis auf der Peloponnes; † um 120 v. Chr. vermutlich auf der Peloponnes) war ein antiker griechischer Geschichtsschreiber, der durch sein Hauptwerk, die Historíai, berühmt wurde. In diesem Werk beschreibt er … Deutsch Wikipedia
Polybios — Polybios, lateinisch Polybius, griechischer Geschichtsschreiber, * Megalopolis um 200 v. Chr., ✝ um 120 v. Chr.; Sohn des Strategen Lykortas, stand seinem Vater in politischen und militärischen Funktionen im Achaiischen Bund (170/169 als… … Universal-Lexikon
Polybios — Polybios, berühmter griech. Geschichtschreiber, um 205–123 v. Chr., geboren zu Megalopolis in Arkadien, bildete sich unter seinem Vater, dem Strategen Lykortas, und dessen Freund Philopömen zum Staatsmann und Feldherrn und nahm bald tätigsten… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Polybĭos — Polybĭos, 1) Sohn des Lykortas, geb. zwischen 212 u. 204 v. Chr. zu Megalopolis in Arkadien, wurde frühzeitig unter Philopömen zum Staatsmanne u. Feldherrn gebildet, bemühte sich die Unabhängigkeit seines Vaterlandes den Römern gegenüber zu… … Pierer's Universal-Lexikon
Polybios-Chiffre — Die Polybios Chiffre (auch: Polybius Chiffre) ist eine monographische bipartite monoalphabetische Substitution (siehe auch: Terminologie der Kryptographie). Sie überträgt Zeichen in Zeichengruppen. Im engeren Sinn ist die Verschlüsselung von… … Deutsch Wikipedia
Полибий — (Polýbios) (около 201, Мегалополь, Аркадия, около 120 до н. э., там же), древнегреческий историк. Сын стратега Ахейского союза (См. Ахейский союз); П. сам был гиппархом (начальник конницы) союза. После победы римлян при Пидне в 168 над… … Большая советская энциклопедия
Fabius Cunctator — Statue des Fabius Maximus „Cunctator“ (Schloss Schönbrunn, Wien) Quintus Fabius Maximus Verrucosus (Verrucosus heißt im Lateinischen „warzig“), genannt Cunctator, „der Zögerer“ ( * um 275 v. Chr.; † 203 v. Chr.), war ein Senator und Feldherr der… … Deutsch Wikipedia
Fabius Maximus — Statue des Fabius Maximus „Cunctator“ (Schloss Schönbrunn, Wien) Quintus Fabius Maximus Verrucosus (Verrucosus heißt im Lateinischen „warzig“), genannt Cunctator, „der Zögerer“ ( * um 275 v. Chr.; † 203 v. Chr.), war ein Senator und Feldherr der… … Deutsch Wikipedia
Fabius Maximus Verrucosus — Statue des Fabius Maximus „Cunctator“ (Schloss Schönbrunn, Wien) Quintus Fabius Maximus Verrucosus (Verrucosus heißt im Lateinischen „warzig“), genannt Cunctator, „der Zögerer“ ( * um 275 v. Chr.; † 203 v. Chr.), war ein Senator und Feldherr der… … Deutsch Wikipedia
Quintus Fabius Maximus Verrucosus — Neuzeitliche Statue des Fabius Maximus „Cunctator“ (Schloss Schönbrunn, Wien) Quintus Fabius Maximus Verrucosus (Verrucosus heißt im Lateinischen „warzig“), genannt Cunctator, „der Zögerer“ ( * um 275 v. Chr.; † 203 v. Chr.), war ein Senator und… … Deutsch Wikipedia